.
Eine Publikation für die Ehren-Herausgeber und Förderer des
DEUTSCHLAND MAGAZINS
(EXCLUSIV)
Ausgabe Nr. 10/2014
(März 2014)
Themen dieser Ausgabe: Seite
1. Deutschland von Isolation bedroht 2
2. Vermögensteuer und Vermögensabgabe – ein gefährlicher Irrweg 3
3. Renten-Flickschusterei Nahles & Comp. 5
4. Gender – Tod der Familie 6
5. „Bildungsplan 2015“ – Verblödung und Verführung unserer Kinder 8
6. Sexspiele im Kindergarten 12
7. Abtreibung – eine „private Entscheidung“ der Frau? 14
8. Offener Brief einer Grünen an ihre Parteiführung 16
9. Zum Urteil gegen Uli Hoeneß 19
Deutschland von der Isolation bedroht
Die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz (31. Januar bis 2. Februar ´14) stellten ein Plädoyer für stärkere deutsche Aktivitäten in der NATO zur Debatte. Wie es in dem Beitrag heißt, der im Internet veröffentlicht worden ist, nimmt insbesondere in den USA die Kritik am
deutschen Auftreten auf internationaler Ebene zu. Hintergrund sind Bestrebungen Berlins, eine
eigenständige Machtpolitik zu entfalten. So hat die Bundesregierung beispielsweise den NATO-
Beitritt der Ukraine verhindert, was in den USA auf großen Unmut gestoßen ist, zieht die ukrainischen Streitkräfte nun aber für EU-Militärinterventionen heran. Bei den Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz heißt es jetzt, mit einer derartigen Politik, die die NATO blockiere, drohe Deutschland sich im Westen zu isolieren. Im außenpolitischen Establishment der Bundesrepublik gebe es eine steigende Bereitschaft, der NATO wieder größere Anstrengungen zu widmen.
Größerer deutscher Beitrag zur Debatte gestellt
Das Plädoyer für stärkere deutsche Aktivitäten in der NATO, das die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz zur Debatte stellten, ist von Tobias Bunde verfaßt worden, einem Mitglied (seit 2009) im „Policy Team“ der Konferenz. Bunde hatte im vergangenen Herbst einen Arbeitsaufenthalt in Washington absolviert und anschließend das Papier verfertigt. Er beschreibt zunächst die wachsenden Spannungen zwischen Berlin und Washington, wie sie in ähnlicher Weise auch von anderen Autoren geschildert werden. Sie haben ihre Ursache nicht zuletzt im zunehmenden deutschen Streben nach eigenständiger, von den USA unabhängiger Macht.