WM Finale = Auf zum „Public viewing”
Ich bin diese englischen Begrifflichkeiten, die sich in unsere Sprache einvermengt haben so SATT!!!
Im Berufsleben wird vom „Back — Office” gesprochen ( von „Key Acount Managern” mal ganz zu schweigen) und zur WM gibt s wieder mal „Public Viewing” an allen Orten…
Ach ja : Mit diesem Video habe ich nicht vor ein “shooting Star” zu werden
Mal ganz ehrlich : Wer kennt die ursprüngliche Bedeutung der Begriffe ?
. NEWSLETTER
[…] http://deutschelobby.com/2014/07/15/public-viewing-das-ausland-lacht-uber-uns-anglizismen-oder-was-i… […]
Eine schöne und hilfreiche Seite in diesem Sinne ist die hier:
http://deutschesprachwelt.de/
Ich wünsche hiermit allen Lesern ein frohes Wiederentdecken ihrer wahren Muttersprache!
Hat dies auf Willibald66's 2.Blog rebloggt.
Ich will ja
den Engländern
nicht zu nahe treten,
aber lassen Sie einmal klangvoll
vor ihrem inneren Ohr ablaufen :
:der – die – das !
Das hat doch was.
Da kommen im gleichen Maße
Melodie und Rhythmus zum Vorschein,
die die Dingwelt grob strukturieren
und mit eim bestimmten
Akzent versehen.
…..
http://neue-spryche.blogspot.com/2011/10/der-die-das.html
Hat dies auf Aussiedlerbetreuung und Behinderten – Fragen rebloggt und kommentierte:
Muttu guggen Haasenbau, das das sprechen Löffelschprache und Höckern, wie der Teufel! Glück, Auf, meine Heimat und Hassen spielen kein Fußball, die kennen nur das Hoppeln über Weiden und Wiesen!