Serie deutsche Geschichte…Ostpreußen/Königsberg…Kulturbarbarei auf Kosten Kants
Schmiererei am sogenannten Kanthaus in Judtschen löst starkes Echo aus „Kant ist ein Trottel“ – dieses wenig originelle Graffitto in…
FÜR DAS DEUTSCHE REICH seit 1871
Schmiererei am sogenannten Kanthaus in Judtschen löst starkes Echo aus „Kant ist ein Trottel“ – dieses wenig originelle Graffitto in…
Ostern in Ostpreußen: Die Heimatdichterin Charlotte Wüstendorfer aus Königsberg beschreibt es besonders liebevoll Kein Fest in Ostpreußen wird mit so…
Religiöse Feste und Symbole der katholischen Kirche in öffentlichen Einrichtungen sind vor allem den Grünen, den NEOS und in Wien…
Schmiererei am sogenannten Kanthaus in Judtschen löst starkes Echo aus „Kant ist ein Trottel“ – dieses wenig originelle Graffitto in…